Ein neuer Zaun im Gemeindegarten

An 3 Samstagen im August 2013 konnte man beobachten, wie zwei Gemeindeglieder einen neuen Zaun im Gemeindegarten errichteten. Neben Pfosten und Riegeln wurden Latte um Latte mit insgesamt über 1000 Nägeln angebracht. Die Latten konnten an zwei Sonntagen von den Gemeindegliedern für einen symbolischen Betrag von 1,-€ erworben werden. Allerdings mussten diese dann vor Ort verbleiben, um ein Loch im Zaun auszuschließen.


Eine Pforte und 2 aushängbare Elemente lassen genug Flexibilität bei Veranstaltungen zu.

Beim Kindertreff am 17.August wurde der fast geschlossene Zaun mit dem Satz eines Kindes: „Oh, hier kommt man ja gar nicht mehr durch.“, sehr treffend eingeweiht. Dies ist der Sinn des Ganzen. Der Zaun dient der Sicherheit der kleineren Kinder um sie von der Straße fernzuhalten, auf der sich an das max. 30km/h Gebot leider allzu wenig gehalten wird.

Bei der Auswahl der Art des Zaunes, wurden auf Nachbargrundstücksbegrenzungen und ein harmonisches Einbinden in das allgemeine Dorfbild geschaut.

Um eine möglichst lange Standzeit zu erreichen bekam der konstruktive Holzschutz einen besonderen Stellenwert. Neben gehobelten und farblos lasierten Lärchenhölzern wurden, wie auf den Detailbildern zu erkennen ist, alle obenliegenden Flächen abgeschrägt und die Riegel mit eingebohrten Abstandhaltern an den Pfosten befestigt. Außerdem wurden die Pfosten im Bereich der Bodenhülsen abgeplattet um einen kleinen Überstand über die Blechkante der Bodenhülsen zu erreichen. Trotz allem ist eine regelmäßige Wartung (Streichen) von frei bewitterten Holzbauten für eine lange Lebensdauer unerlässlich.

101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
01/27 
start stop bwd fwd