Logo 600px

banner 1200px

Hier sind Sie richtig...

...auf der Website der St. Matthäus-Gemeinde Brunsbrock...

20201206 Kirche Winter
...und der St. Matthäus-Gemeinde Stellenfelde

Gern stellen wir Ihnen unsere beiden überschaubaren und offenen evangelisch-lutherische Gemeinden vor.
Wir versuchen gemäß dem lutherischen Bekenntnis zu leben und erfahren in den lebendigen Gottesdiensten liebevolle und ehrliche Verkündigung der Frohen Botschaft von Jesus Christus.
Auf unseren Seiten zeigen wir Ihnen was wir glauben und hoffen, wie wir unsere Gottesdienste feiern und Gemeinde Jesu Christi gestalten.
Am besten ist, Sie lernen uns persönlich kennen. Besuchen Sie uns einfach sonntags in unserer St. Matthäus-Kirche oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die Gottesdienstzeiten finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Amtseinführung von Pfarrer Daniel Schröder in seinen neuen Pfarrbezirk

Nachdem Pfarrer Daniel Schröder am 15. Dezember 2024 von den drei Gemeinden des Pfarrbezirks Bremen, Brunsbrock und Stellenfelde berufen wurde und er diese Berufung angenommen hat, wurde Daniel Schröder am Sonntag, dem 14. September 2025, in der der voll besetzten Kirche der Bethlehemsgemeinde in Bremen, Ludwig-Roselius-Allee 95, in einem Festgottesdienst von Superintendent Henning Scharff, Soltau, in sein Amt eingeführt. Als Assistenten wirkten die Pastoralreferentin Claudia Matzke aus Hermannsburg sowie Pfarrer Florian Reinecke aus Verdenmit.

Nach einem feierlichen Einzug in die Kirche mit den drei Kirchenvorständen der beteiligten Gemeinden unter der Begleitung des Posaunenchors, wurde von Sängern unter der Leitung von Hartmut Schmedt, die Motette „Denn er hat seinen Engeln befohlen über Dir“ als Psalmgebet eindrucksvoll aufgeführt.
„Komm Heilger Geist“ sowie das gesungene Glaubensbekenntnis wurden von der Empore von der Orgel (Helmut Neddens) und dem Posaunenchor unter Leitung von Falk Wahlers (Verden) begleitet.

Die Verpflichtung für das Amt des ordinierten, einzuführenden Pfarrers und der Gemeinde endete mit einem gesungenen Vaterunser. Die Kirchenvorsteher versammelten sich dabei im Halbkreis um die Pfarrer.
Den Segen für Pfarrer Schröder demonstrierte Superintendent Scharff mit einem großen, farbigen Regenschirm, der nun als „Segensschirm“ über ihm stünde.
Nach einem Gebet erfolgte die Einführung und sowohl die Assistenten, als auch aus jeder Gemeinde eine Kirchenvorsteherin sprachen jeweils unter Handauflegung ein biblisches Votum.

Die nachfolgende Predigt, die Pfarrer Daniel Schröder selber hielt, berichtet über die Familie Jesu, zu der wir Christen dazugehören (Bibel, Markusevangelium 3,31-35).
Nach Gebet und Segen sang der Chor abschließend „Segne und behüte Dich“ und es folgte ein feierliches Nachspiel von der Orgel. 

Nach dem Gottesdienst wurden im den Bremer Gemeindesaal zu Kaffee, Tee, Kuchen und Fingerfood eingeladen. Während des Kaffeetrinkens wurden Dankesworte an die Vakanzvertreter gerichtet sowie Grußworte vorgetragen. Für das neue Anwesen von Pfarrer Schröder und seiner Familie in Verden(Aller), überreichten die drei Gemeinden einen Apfelbaum sowie einen Gutschein eines Garten-Centers.

Zur Vita:

Pfarrer Daniel Schröder war nach seinem abgeschlossenen Theologie-Studium

zunächst für das Vikariat in die Große Kreuzkirche Hermannsburg entsandt worden. Anschließend war er sieben Jahre Pfarrer im südhessischen Runkel und betreute dort die Steedener Zionsgemeinde sowie die nahegelegene St. Johannes-Gemeinde in Limburg mit den beiden weiteren Gottesdienstorten Aumenau und Bechtheim.
Außerdem war er zuletzt im Kirchenbezirk Hessen-Süd als Jugendpfarrer tätig. Eine Ausbildung und Nebentätigkeit als Ehe-Familien- und Lebensberater bei der Caritas Limburg gehörte ebenfalls in den vergangenen 3 Jahren zu seinem Arbeitsfeld.

Pfarrer Schröders Frau Hanna ist gelernte Krankenschwester sowie ambulant psychiatrische Fachpflegekraft. Gemeinsam haben sie ihre Wurzeln im Kirchenbezirk Niedersachsen-West, in welchen sie nun mit ihren vier Kindern zurückkehren. Von ihrem neuen Wohnort Verden(Aller) lassen sich alle drei Gemeinden im Pfarrbezirk gut erreichen.